L22-Sitzplatz-Web
L22-Ankunft-Web
IMG_1478
Läufelfingen GB 22.5 - 2
Läufelfingen GB 22.6 - Bild3
Läufelfingen GB 22.6 - Bild1
Läufelfingen GB 22.6 - Bild2

Ortskernzone Läufelfingen weiterentwickeln

Typologische dem Altbestand folgen und erweitern. Volumen, Dachform, Laubengänge, Dachlukarnen, Materialisierung sind die prägenden Attribute der Kernzone, adaptiert auf das Neubauprojekt. Desweiteren bestimmen die Auflagen aus dem Hochwasserschutz und der Ortsbildpflege eine adequate Bebauung. Die Dreiecksparzelle situiert sich in einer Geländemulde zwischen der Hauensteinstrasse und dem Bahndamm der S9.

An die bestehende Brandmauer des abgebrochenen ehemaligen „Geisterhauses“ wird eine Übergangsschicht angedockt. Daran anschliessend erfolgt die Bebauung auf maximale Gebäudehöhe. Ein mit Holzlatten verkleidetes „Pförtnerhaus“ dient als Erschliessungsturm. Er empfängt die Besucher und weist den Weg zu den Wohneinheiten. Die Autoparkierung befindet sich im Gebäudesockel. Bequem und überdacht erfolgt der Zutritt ebenerdig, im Sockelgeschoss ab der Erschliessungsstrasse sowie im Erdgeschoss ab der Hauptstrasse. 3x 4 3/4 – 5 1/2 Zi.-Wohnungen sind verfügbar.

Grosszügige, hofseitige Terrassen, mit vertikalen Holzlatten ausgeschmückt, sind als Laubengänge lesbar. Eingezogene Sitzplätze als sog. Aussenzimmer mittels gerahmten Holzbalken dienen der Aussicht und der Abendbesonnung zur Bahnlinie „Läufelfingerli“. Diese Vorzonen ermöglichen Sichtschutz und schotten ab vor zuviel Lärmemissionen.

Der geräumige 2-geschossige Dachraum im Kreuzgiebel „krönt“ die Anlage.

Bauaufgabe: Projektentwicklung bis und mit Baubewilligung. Projektstand: Baubewilligung erhalten. Ausführung: Ramseyer Haus AG Holzbau Diepflingen.